12 Jahre

Ende Sept.: Die letzten Wochenenden waren für uns recht beschäftigt. Samstagnachmittag ist Katrin aus LA zurückgekommen und ich habe mit den Jungs Raphaels Geburtstag vorbereitet. Nebenbei hatte Jonathan ein paar Fussballspiele. Lettzendlich hat aber alles gut funktioniert. Nun ist es ja schon so, dass wir bereits zum 3. Mal Rapahels Geburtstag hier in den USA feiern. Er hatte “nur” 15 Jungs seiner Schule eingeladen und wir haben es uns recht einfach gemacht und einfach für den Nachmittag eingeladen. D.h. erst Pool, dann Eistorte, Schnitzeljagd und anschließend Pizza und Filmabend. So sind wir schon recht amerikanisiert, wobei wir die Tradition des selbst gebackenen Geburtstagskuchens und der Bescherung am Morgen beibehalten haben. Unter der Woche ging die Schule normal weiter, Raphael hat seine ersten Arbeiten geschrieben und muss nun jede Woche Französisch-Vokabeln lernen. Katrin ist dann Dienstag auch schon wieder auf Reisen gegangen und dieses Mal auch übers Wochenende in Deutschland. Ausreichend Programm gab es für die Jungs und mich trotzdem. Freitagabend gab es an der Schule eine Movie NIght mit Popcorn. Da dort die Kinder einfach abgegeben werden können, habe ich die Zeit mit einem anderen Vater genutzt, um Sushi essen zu gehen. Joni hat danach bei einem FReund übernachtet und Raphael hatte einen Übernachtungsgast bei uns und ich konnte später sogar auch noch zu unserem Nachbarn auf ein Wochenende Bierchen. Samstag habe ich Raphael & seinen Freund dann zum Roller Hockey in einem riesigen Sportkomplex gefahren und die Wartezeit zum Arbeiten genutzt. Am Nachmittag war Jonathan dann bei einer Übernachtungsgeburtstagsparty und Raphael und ich waren mit einer befreundeten Familie in Stanford beim Football. Den Sonntag habe ich dann tatsächlich “nur” alleine mit den Jungs verbracht. Außer ein wenig Lernen für die Schule, Fußball spielen, Brot und Pizza backen haben wir nicht viel gemacht.

Weiter
Weiter

Santa Cruz